Rufen Sie uns an

Wir stehen Ihnen gerne bei Fragen telefonisch zu Verfügung!

Telefon:

+49 721 616202

Fax:

+49 721 621318 Zum Kontaktformular

Schreiben Sie uns

Bei Fragen schreiben Sie uns gerne an!

Administration:

info@hlt-landtechnik.net

Geschäftsführung:

zernickel@hlt-landtechnik.net Zum Kontaktformular

Leistungsgemeinschaft führender Landmaschinen Fachbetriebe

Mitgliederbereich

AMAZONE: Landmaschinentradition seit dem 18. Jahrhundert

Ein bemerkenswerter Eintrag in der Familienchronik des Unternehmens Amazone zeigt: Die Wurzeln der Landmaschinenproduktion reichen bis ins 18. Jahrhundert zurück. Damals wurde erstmals eine sogenannte Wannemühle gebaut, ein Vorläufer moderner landwirtschaftlicher Maschinen. 

Im Jahre 1903 schrieb Heinrich Dreyer, der Gründer der Amazonen-Werke in der damals üblichen deutschen Kurrentschrift in seine Chronik:

„Mein Vater betrieb neben dem Ackerbau, Tischler und Stellmacherei, fertigte auch jährlich einige Wannemühlen an, die sich einer großen Beliebtheit erfreuten. Sein Vater, sogar sein Großvater hatten die Anfertigung dieser Wannemühlen schon betrieben, und nach der Erzählung soll mein Urgroßvater die erste Wannemühle an die Stadt Osnabrück geliefert haben zu Ende des 18. Jahrhundert.” 

Wannemühle war der allgemein übliche Name einer Getreidereinigungsmaschine. Sie diente zur mechanischen Reinigung von Getreide nach der Ernte. Durch ein mehrstufiges Verfahren wurden Verunreinigungen wie Spreu, Unkrautsamen, Staub, kleine Steinchen oder gebrochene Körner vom gesunden Erntegut getrennt. Die Reinigung erfolgte hauptsächlich durch ein Zusammenspiel von Sieben und einem Gebläse. Die Wannemühle war ein wichtiger Schritt zur Verbesserung der Lagerfähigkeit und Qualität des Getreides vor der weiteren Verarbeitung oder dem Verkauf. 

Das bedeutet, dass die Familie Dreyer schon mit einem Handwerksbetrieb - einer Stellmacherei - auf eine fast 250-jährige Tradition in der Entwicklung und Herstellung landtechnischer Geräte zurückblicken kann. Damit sind die Dreyers die älteste Familie in der Branche, die Landmaschinen herstellt.

Aus der Stellmacherei, die Heinrich Dreyer von seinen Vorfahren übernahm, gründete er 1883 die Amazonen-Werke. Die Amazonen-Werke befinden sich seitdem völlig unabhängig im Familienbesitz der Dreyers und werden auch weiterhin selbstständig bleiben. Heute wird das Unternehmen in vierter Generation von Christian Dreyer und Dr. Justus Dreyer geführt. Die Leidenschaft für Innovation und Landwirtschaft zieht sich damit durch Generationen und unterstreicht das tiefe Fundament des Unternehmens in der Landtechnik.

Quelle: AMAZONE

Kontakt

Haben Sie weitere Fragen zu unseren Angeboten? Interessieren Sie sich für eine Mitgliedschaft?
Unser Serviceteam hilft Ihnen gerne weiter.

Ungültige Eingabe

Bitte geben Sie Ihren Namen an

Ungültige Eingabe

Bitte geben Sie Ihr zugehöriges Unternehmen an

Bitte geben Sie Ihre Telefonnummer an

Bitte geben Sie Ihre E-Mail Adresse an

Bitte geben Sie einen Betreff an

Bitte geben Sie Ihre Nachricht ein

Bitte akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen

Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtangaben

Um dieses Formular absenden zu können, akzeptieren Sie die Cookies von Google ReCaptcha in den Cookie-Optionen.
Ungültige Eingabe